Bundesligasaison des DBSV 1959 e.V. 2024
Zepernicker Bogenschützen holen Bronze bei der Deutschen Meisterschaft des DBSV
Was für ein Finale, die Bogenschützen der SGE Zepernick gewinnen beim Finale der Bundesliga des Deutschen Bogensportverbandes die Bronzemedaille!
Am vergangenen Wochenende dem 08./09.06.2024 fanden in Zepernick(Panketal) die Titelkämpfe in der diesjährigen Bundesligasaison an zwei spannenden Wettkampftagen ihr Ende.
Nach der Hinrunde - ausgetragen am 04./05.05.2024 in Magdeburg lagen die Panketaler aussichtsreich mit 11:7 Satzpunkten (5 Siege / 1 Unentschieden und 3 Niederlagen) auf dem 5. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf einen Medaillenplatz.
Die Zepernicker Bogenschützen zeigten dann an den beiden Wettkampftagen bei Sonnenschein und teilweise erheblichem Wind eine sehr starke Leistung und erzielten 16:2 Satzpunkte (8 Siege und 1 Niederlage) der Bestwert in der Rückrunde gemeinsam mit dem SV BW Oberbauernschaft (ebenfalls 16:2 Punkte)! Am Samstag wurden alle fünf Begegnungen gewonnen. Besonders wichtig dabei die beiden Siege gegen die zu diesem Zeitpunkt direkt in der Tabelle vor ihnen liegenden Mannschaften aus Jena und Kakenstorf. Der SV Carl Zeiss Jena wurde mit 10:6 und anschließend der 1. BSC Nordheide Kakenstorf deutlich mit 12:4 geschlagen. Am Ende des ersten Wettkampfes hatten die Zepernicker 21:7 Punkte auf dem Konto und fanden sich vor dem am Sonntag stattfindenden letzten Spieltag der Bundesliga auf dem zwischenzeitlichen 3. Platz wieder.
Am Sonntag dem zweiten Wettkampftag fielen dann die Entscheidungen um die Medaillenvergabe in sehr spannenden Matches. Das Zepernicker Team hatte noch einem Auftaktsieg im ersten Durchgang in der zweiten Begegnung nun TuS Grün Weiß Holten den Vizemeister des vergangenen Jahres zum Gegner, in der Hinrunde im Mai mußten sie sich diesem seinerzeit knapp mit 7:9 geschlagen geben. In diesem entscheidenen Match mobilisierten die Panketaler sämtliche Kräfte schossen den für sie höchste Ringwertung (788) der beiden Wettkampftage und schlugen Holten (744) unerwartet deutlich mit 12:4. Damit blieb die Medaillenchance für das Team gewahrt! Gleichzeitig gewannen aber auch die Jenaer ihre beiden Auftaktbegegnungen und blieben den Zepernick damit dicht gefolgt auf den Fersen.
Die Entscheidung mußte nun in den letzten beiden noch ausstehenden Matches fallen!
In der dritten der vier Begegnungen an diesen Tag ging es dann gegen den aktuellen Tabellenführer und Vorjahrsmeister den SV BW Oberbauernschaft. In diesem Match konnten die Zepernicker den stärker einzuschätzenden Team aus Oberbauernschaft (788) leider nicht Paroli bieten und mußte sich trotz passabler Ringzahlen (745) deutlich mit 13:3 geschlagen geben. Nach diesem verloren Match blieb dem Zepernicker Team nur noch ein einziger Punkt Vorsprung vor dem Team aus Jena, die zeitgleich das Team vom CfB Soest mit 10:6 schlagen konnten.
Was nun folgte war an Spannung kaum noch überbieten!
Die Zepernicker auf Platz 3 liegend hatten zu diesem Zeitpunkt 25:9 Punkte, die Jenaer 24:10 Punkte.
Zepernick mußte nun gegen den PSV Magdeburg antreten und erreichte nach dem ersten von vier Durchgängen ein 2:2. Im zweiten Durchgang zeigten sie dann Nerven und lagen bei einem noch ausstehenden Stechen kurzzeitig mit 3:4 hinten. Bei Ringgleichheit wird die Entscheidung mit einem zusätzlichen Wertungspfeil entschieden. Beide Bogenschützen haben dann nach dem Startsignal des Kampfrichters 40 Sekunden Zeit diesen abzugeben. Beide erzielten jeweils eine 8 (eine 10 wäre die höchst mögliche Wertung). Der Zepernicker Ben Greiwe hatte dabei dann aber doch das bessere Ende für sich und sein Team, da sein Pfeil etwas dichter zum Zentrum steckt wie der seines Gegners. Ausgleich nun 4:4! Zwischenzeitlich führt Kakenstorf gegen Jena 5:3 anschließend nach dem dritten Durchgang sogar 7:5. Im dritten Durchgang fanden die Zepernicker nach dem Wackler zuvor wieder zu ihrer Sicherheit zurück und gewannen diesen mit 3:1. Neuer Zwischenstand 7:5 für Zepernick! Nun starteten die Jenaer im Endspurt richtig durch, holten alle der vier noch möglichen Punkte und drehten das Match in letzter Minute und siegten mit 7:9 Punkten. Damit wären sie bei einer gleichzeitigen Niederlage der Zepernicker an eben diesen vorbei und könnten sich doch noch die Bronzemedaille sichern. Zeitgleich der letzte alles entscheidende Durchgang für das Zepernicker Team. Die vier an der Schützenlinie stehenden Bogenschützen blieben souverän und gewannen mit tollen Serien 3:1 - Endresultat 10:6! Damit holten sie sich die wichtigen letzten zwei noch möglichen Satzpunkte und landeten damit verdient wie auch schon 2023 auf dem Bronzeplatz.
Herzlichen Glückwunsch an das Zepernicker Bundesliga-Team zu diesem tollen Erfolg!
(Text: Frank Möller)